Newsblog

Neues, Interessantes & Nützliches

JusProfi Podcast – Bilanz der Initiative 22 Minuten der Orientierung

In Folge 35 vom JusProfi Podcast haben Elisabeth Wu, Vorsitzende der Fakultätsvertretung Jus und Ingo Dieter Joham, Partner bei lawyers & more  in einem Gespräch mit Boris Kandov die gemeinsame Veranstaltung Revue passieren lassen: Die Themen reichten vom perfekten Lebenslauf, über die Frage, wie man den ersten Job findet, bis zu Gehaltsverhandlungen.

Weiterlesen...

Arbeitsmarkt Recht - Nachbetrachtung: 22min Berufsorientierung am 22.02.2022

Für dieses magische Datum organisierte lawyers & more gemeinsam mit der Fakultätsvertretung Jus ein Beratungsevent. Junge Jurist:innen bekamen hier individuell Einblicke in den juristischen Arbeitsmarkt und seine Möglichkeiten. Das Themenspektrum reichte von Fragen „wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen“, über die zentrale Frage „was will ich überhaupt einmal werden?“, die kurz- und langfristige Karriereplanung bis hin zu den Gehaltsverhandlungen.

Weiterlesen...

Praxisrelevanz und Aktualität - Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung“ – Anmeldephase für den nächsten Durchgang im Oktober 2022 startet jetzt.

Der Schnittpunkt von Familie, Unternehmen und Private Wealth Management stellt die rechtsberatenden Berufe vor anspruchsvolle und schwierige Aufgaben. Dieser Herausforderungen nimmt sich der Universitätslehrgang Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M) an der Universität Wien an und rückt die Behandlung und Spezialisierung der Schwerpunktthemen sowie deren Verflechtungen in den Fokus.

Weiterlesen...

Frauen und Gehaltsverhandlungen – noch immer ein sensibles Thema?

Zu diesem Thema hat der KURIER ein Gespräch mit unserer Kollegin Sandra Schneider und Dora Bertrand geführt. Dies war im Nachgang zu einem Workshop, den Sandra Schneider am 4. Februar 2022 für die Paragraphinnen gehalten hat. 

Weiterlesen...

Praxiseinblicke und Impulse für den erfolgreichen Berufseinstieg – die gibt es am 22.02.2022 – einem einzigartigen Datum – für 22 Studierende.

„Was Du schon immer über deine Karrieremöglichkeiten wissen wolltest, aber nicht zu fragen wagtest …“ ist das Motto bei unserem Aktionstag „22 Minuten der Orientierung“.
Dazu kooperieren wir mit der Fakultätsvertretung Jus, die sich im Thema besonders engagiert.

Weiterlesen...

Schöne Feiertage!

Mit diesem Bild verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien und wünschen Ihnen von Herzen:

Weiterlesen...

lawyers & more unterstützt VinziRast am Land: Boden unter den Füßen schaffen

VinziRast am Land ist ein Ort, an dem zukünftig ehemals obdachlose Menschen ein Zuhause in Gemeinschaft und sinnvolle Arbeit finden.  Mit den eigenen Händen Boden zu bearbeiten, Samen zu sähen, Pflanzen zu setzen, die Ernte einzuholen und zu erleben, wie etwas Großes wächst und gedeiht, stärkt das Selbstwertgefühl. Längst vergessene Fähigkeiten werden wiederentdeckt.

Weiterlesen...

+++ Rückkehr zum gewohnten l&m-Alltag: Einladung zu Karrieregesprächen in unseren Büroräumlichkeiten +++

Fast ein Jahr lang (mit kleinen Ausnahmen) haben wir Jobinterviews und Karrieregespräche nur via Skype, MS Teams oder ähnliches geführt. Nun sind wir in unseren Büroräumlichkeiten, in der Wollzeile 16, für Sie wieder da und freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen, zu beraten und Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen (unter Einhaltung der 3-G-Regeln).

Weiterlesen...

Mut zur Lücke

Seit Jahren steigt die Anzahl der Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in Österreich unentwegt an. Der kompetitivere Markt fordert mehr als je zuvor eine klare Positionierung, meint Ingo Dieter Joham (Partner bei lawyers & more) und sieht einen marktkonformeren Gesamtansatz, schlanke Strukturen, Serviceorientierung und eine beständige Anpassungsfähigkeit als Faktoren, um als Anwalt erfolgreich zu sein.

Weiterlesen...

Jurist*innen: Perspektiven für den Berufseinstieg

Kürzlich war Bernhard Breunlich bei Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó in dessen Video Podcast „Ars Boni“ zu Gast. In einem inspirierenden Dialog wurden Perspektiven für den juristischen Arbeitsmarkt angesichts COVID19 diskutiert; ein spezieller Fokus lag auf Berufseinsteiger*innen.

Weiterlesen...