Auf einer vierstufigen Skala (1 – sehr zufrieden … 4 – nicht zufrieden) zeigte die Umfrage, die zum zweiten Mal durchgeführt wurde, dass die Befragten mit dem Studium überwiegend zufrieden sind. Ein erwähnenswerter Unterschied zur Umfrage aus dem Herbst 2023 konnte jedoch nicht festgestellt werden. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Studium erzielte einen Mittelwert von 2,17. Jene mit der theoretischen Tiefe des Studiums lag bei 1,8. Deutlich schlechter schnitten der Praxisbezug (2,74), die persönliche Betreuung im Studium (2,76) und das Platzangebot in den Lehrveranstaltungen (2,99) ab.
Die attraktivsten Berufsfelder nach dem Studium bleiben, wie schon im Vorjahr, die „klassischen Berufsfelder“: der Anwaltsberuf (36 %) und die Justiz (20 %), stark aufgeholt hat das Berufsbild Unternehmensjurist:in (14 %, deutlich gestiegen zur Umfrage 2023). Bei den Erwartungen zum Einstiegsgehalt zeigten sich Frauen auch diesmal zurückhaltender.
Hier finden Sie die Pressemeldung zur Studie und zur Veranstaltung
Hier finden Sie die Studienergebnisse (Foliensatz)
Fotos: l & m executive search & consulting gmbh/APA-Fotoservice/Tanzer Fotograf/in: Richard Tanzer