Newsblog

Neues, Interessantes & Nützliches

Karrieretag am Juridicum: Nutzen Sie Ihre 5 Minuten

Zahlreiche Experten:innen aus Unternehmen und Kanzleien waren eingeladen, um den Studierenden im Rahmen von Impulsvorträgen und Fragerunden einen realistischen Einblick in die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten nach dem Jusstudium zu geben.

Im lawyers & more Beitrag ging es primär um die Bewerbung, worauf es dabei wirklich ankommt sowie um weitere Tipps zur persönlichen Karriereplanung.

Weiterlesen...

Innovation im Bewerbungsprozess

Unter der professionellen und sympathischen Leitung von Mag. Alexander Abele haben wir (lawyers & more war vertreten durch Ingo D. Joham) Ende vergangener Woche im ErsteCampus am Quartier Belvedere auch heuer wieder gemeinsam mit Admir Bajric und Carina Stiglbauer die aktuellen Trends, Chancen und Herausforderungen im Legal-, Tax- und Audit-Recruiting diskutiert.

Weiterlesen...

Nachbetrachtung: Tag der Orientierung für gefragte juristische Talente

lawyers & more organisierte zum 2. Mal gemeinsam mit der Fakultätsvertretung Jus dieses Beratungsevent: Am 23. März konnten sich junge Juristen:innen in der Endphase des Studiums ein Bild von den Anforderungen und Erwartungen der Praxis machen und in 23 Minuten Profi-Feedback von den lawyers & more-Experten bekommen.

Weiterlesen...

Praxiseinblicke und Impulse für den erfolgreichen Berufseinstieg – die gibt es am 23.03.2023 für 23 Studierende.

Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr heuer eine Neuauflage unserer Aktion „23 Minuten der Orientierung“. Dazu kooperieren wir erneut mit Fakultätvertretung Jus, die sich im Thema besonders engagiert.

Weiterlesen...

Neue Arbeitszeitmodelle - Nachbetrachtung der l&m Podiumsdiskussion „Neue Arbeitswelt - Job-Sharing in Rechtsberufen“

Angesichts der (demografischen) Veränderungen müsse man über alternative Rahmenbedingungen für Arbeit nachdenken, so Michael Köttritsch in seinem Beitrag „Arbeitszeitmodelle: Es ist alles nur eine Phase“ (in Die Presse, erschienen in der Samstagsausgabe am 19.11., Ressort Karriere & Management.)

Weiterlesen...

Neue Arbeitswelt: Job-Sharing als Herausforderung – auch in Rechtsberufen

lawyers & more veranstaltete gemeinsam mit den Paragraphinnen und der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjurist:innen im Presseclub Concordia eine Diskussionsrunde zum Thema Job-Sharing in Rechtsberufen. Das Fachpodium, bestehend aus Dora Bertrandt, Katharina Körber-Risak, Christoph Mandl, Wolfgang Mazal und Michael Köttritsch als Moderator diskutierte über Potenziale und Grenzen von individuellen und flexiblen Arbeits-Modellen.

Weiterlesen...

Marktsondierungs- und Zukunftsreise der WKO: Future of Work - Collaboration Tools, Engagement & Wellbeing

Das Team des AußenwirtschaftsCenters Dublin hat bei der Erstellung des Programms tief in die Trickkiste gegriffen: Durch die persönlichen Kontakte vor Ort wurden den Teilnehmern exklusive Einblicke in Collaboration Tools und Unternehmenskulturen ermöglicht. 

Weiterlesen...

Juristenmarkt 2022: Quo vadis in der neuen, post Corona Arbeitswelt?

Michael Stelzel und Ingo Dieter Joham diskutierten im Hause Greiner Packaging bei der Kick-Off Veranstaltung des VUJ Fachkreises Oberösterreich unter reger Anteilnahme des Auditoriums die Besonderheiten des oberösterreichischen Arbeitsmarkts und Trends der Legal (Inhouse) Branche in Oberösterreich.

Weiterlesen...

+++ Infoabend zum Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung“ +++ Montag, 05. September 2022, um 18:00 Uhr online.

Es sind noch Restplätze für den Start im Herbst 2022 verfügbar (siehe auch unser Aviso vom März 2022 hier). Bei dem Infoabend erhalten Sie einen Überblick über Inhalte sowie Durchführung des Lehrgangs, können individuelle Fragen stellen und aus erster Hand von der Lehrgangsleitung, Prof. Martin Schauer, Einblicke in den Lehrgang gewinnen.

Weiterlesen...

lawyers & more hat ein Patenkind - Projekt Aksanti: Neuigkeiten aus Lubumbashi, Kongo

Katharina Gistinger, Obfrau von Aksanti in Wien, stellte uns kürzlich Didier vor, für den wir im letzten Winter die Patenschaft übernommen haben. Er hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut eingelebt und macht in der Schule rasche Fortschritte.

Weiterlesen...